Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

绿色气候绿洲

城市地区的绿色气候绿洲 "研究项目

由于气候变化,未来耶拿市内炎热夏季的气温将大幅上升。因此,创造凉爽的绿色休闲空间对当地的气候、城市居民的福祉和健康越来越重要。

示范项目

联邦政府通过 "试验性住房和城市发展"(ExWoSt)研究计划,支持在重要的城市发展和住房政策问题上采取创新规划和措施,例如以示范项目的形式。作为绿色城市实验室(GREEN URBAN LABS)研究计划的一部分,耶拿城市发展项目 "耶拿城市空间中的绿色气候绿洲"(Greenclimate oases in Jena's urban space)正在研究如何通过新建和改造现有绿地和公园,在城市规划中实现对气候变化的地方适应。

1. Logo mit blauen Quadraten und der Aufschrift ExWoSt und 2. Logo in grüner Schrift und Siluette Aufschrift Grün in der Stadt für eine lebenswerte Zukunft
Logos der Initiativen ExWoSt und Grün in der Stadt

更多信息

有关项目的初始情况、目标和概念、过程步骤、项目团队和联系人的详细信息,可在 "下载 "栏目下下载 pdf 文件。

项目开发过程中还进行了一项调查。调查的内容和结果已在一份报告中清楚列明。您可以在 "下载 "栏目下上传 pdf 文件,欢迎查看。

该项目原则上已经完成。目前,结果将提交市议会决定,并作为市政府采取行动的依据。然后将公布结果。

1. Logo mit blauen Quadraten und der Aufschrift ExWoSt und 2. Logo in grüner Schrift und Siluette Aufschrift Grün in der Stadt für eine lebenswerte Zukunft
Logos der Initiativen ExWoSt und Grün in der Stadt

Volltextalternative zum Bild / Logo

Das erste Logo trägt die Aufschrift "ExWoSt" und das 2. Logo den Schriftzug "Grün in der Stadt für eine lebenswerte Zukunft".

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Ausgangslage, Ziele und Konzept, Prozessschritte, Projektteam sowie Ansprechpartner können Sie unter den Downloads als PDF-Datei herunterladen.

Im Rahmen der Projekterarbeitung wurde eine Befragung durchgeführt. In einem Bericht sind die Inhalte und Ergebnisse übersichtlich dargestellt. Diese können Sie unter Downloads als PDF-Datei herunterladen und gern einsehen.

Das Projekt ist im Prinzip abgeschlossen. Derzeit soll das Ergebnis dem Stadtrat noch zur Beschlussfassung vorgelegt werden und als Handlungsgrundlage der Stadt beschlossen werden. Danach werden die Ergebnisse eingestellt.

Umsetzung des Projekts

Das Konzept hat zum Ziel urbane Klimaoase als Wohlfühlorte an sehr heißen Tagen über die ganze Stadt verteilt zu erhalten und zu schaffen. Dazu werden bestehende Grünbereiche qualifiziert indem zum Beispiel Sitzgelegenheiten aufgestellt werden, Bäume ergänzt oder Stauden gepflanzt werden. An anderen Orten sollen gänzlich neue Grünbereiche geschaffen werden. Im Folgenden werden umgesetzte Projekte auf Basis des Konzepts „Grüne Klimaoasen im urbanen Stadtraum Jenas“ vorgestellt.

Bereits in der Phase des Projekts wurde im Rahmen der Förderung die Wiese unterhalb des Heiligenbergs als Klimaoase 2020 qualifiziert. Dazu wurde ein ehemaliges Silo rückgebaut und die Fläche entsiegelt. Außerdem wurden Bäume gepflanzt und Bänke aufgestellt. So konnte bereits vorab ein nutzbarer Freiraum für das zum Zeitpunkt der Umsetzung noch im Bau befindliche, unmittelbar benachbarte Neubauquartier „Am Mönchsberge“ geschaffen werden. Wichtig war hier vor allem, dass dieser vorhandene Freiraum nicht gänzlich bebaut wird. Es wurde durchaus diskutiert die Wiese in Gänze als Wohnbauland auszuschreiben. Es konnte ein Kompromiss gefunden werden und nur ein kleinerer Teil der Wiese wurde Wohnbauland. Dafür wurde eine verdichtete städtebauliche Struktur gewählt, um ausreichend Wohnflächen entwickeln zu können.

Planerisch vorbereitet wurde, dass ein neuer Fuß- und Radweg sowie ein Spielplatz die Funktionen ergänzen wird. Diese Umsetzung ist für 2024/2025 geplant.

Mit Unterstützung der Impulsregion wurde in 2021/2022 im Rahmen des Interreg-Förderprogramms „SALUTE4CE“ der Grünzug an der Schützenhofstraße als Klimaoase qualifiziert.

Diese Klimaoase besteht aus drei Teilbereichen:

  • Kleine ehemalige Verkehrsgrünfläche an der Camburger Straße,
  • Große Wiese an der Schützenhofstraße und
  • Bereich an der Treppe zwischen Schützenhof- und Closewitzer Straße.

Neu gepflanzte Bäume und Großsträucher bieten Schatten - nicht zuletzt an den häufiger werdenden sehr heißen Tagen. Sitzbänke und Stauden laden zum Verweilen ein. Für Kinder wurden Spielskulpturen aus Holz in Form einer Ameise und eines Grashüpfers gegenüber dem Eingang zum Kindergarten aufgestellt. Zudem wurden insektenfreundliche Blühwiesen und ein Insektenhotel geschaffen. Das Hotel wurde von Schülerinnen und Schülern des benachbarten Christlichen Gymnasiums befüllt und wird von ihnen gepflegt.

Im Rahmen der Entwicklung des Wohngebiets Leibnizstraße wurde die vorhandene Lindenallee erhalten und mit einem Fuß- und Radweg erschlossen. Dieser Weg wird intensiv von den Anwohnern genutzt. Durch die Großbäume herrscht hier ein angenehmes Klima, welches allerdings kaum für einen Aufenthalt genutzt wurde, da es keinerlei Ausstattung gab. Daher wurden in 2022 sieben gut benutzbare Bänke sowie ergänzende Papierkörbe errichtet. Somit kann der vorhandene Grünraum als Klimaoase genutzt werden.

Auf Höhe des Wiesencenters verläuft parallel zur Wiesenstraße ein Fuß- und Radweg. Dieser Weg verläuft parkartig geschwungen entlang der Saale. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen wurden hier 2023 fünf Bänke sowie ergänzende Papierkörbe errichtet: Eine weitere Bank wurde an der Haltestelle errichtet. Der Freiraum lädt so zum attraktiven Aufenthalt auch an heißen Tagen ein.

地点

团队 城市发展基础

Am Anger 26
07743 Jena
德国

下载

Cookies management panel
This site uses cookies and gives you control over what you want to activate